Die Kommunikationskampagne
OPEN beabsichtigt, durch eine Kommunikationskampagne Gewalt und extremistische Einstellungen innerhalb der muslimischen Gemeinschaft entgegenzuwirken. Zielsetzungen sind:
- Die Förderung einer kritischen Auffassung von jungen Muslimen mit hohem Radikalisierungspotenzial gegenüber extremistischer Onlinepropaganda. Bereits radikalisierte Jugendliche sollen ermutigt werden, ihre Positionen zu hinterfragen.
- Die Sensibilisierung und Verbesserung der Fähigkeiten zivilgesellschaftlicher Organisationen, die in Verbindung zur muslimischen Jugend stehen, neue Medien zur Kommunikation zu nutzen, um extremistische Propaganda von Muslimen im Netz entgegenzuwirken und aktiv an OPEN teilzunehmen.
- Institutionen sollen über die zentralen Merkmale der Radikalisierung junger Erwachsenen aufgeklärt und auf die Wirkung von Onlineaktivismus mit der Beteiligung von zivilgesellschaftlichen Organisationen hingewiesen werden. Die strategische Voraussetzung für den Erfolg von OPEN besteht darin, Vertrauen und Glaubwürdigkeit gegenüber Partnern und Akteuren, die sich an der Kampagne beteiligen, und deren Inhalten herzustellen.
Um Vertrauen herzustellen, sind die folgenden drei Punkte wichtig:
- Die Kampagne besitzt als Bausteine eine Auswahl an Informationen, die es ermöglichen, den sozialen Kontext zu berücksichtigen, in der sie ihre Wirkung entfaltet. Dies wird entsprechende Voraussetzungen gewährleisten, um eine effektive Interaktion mit der Zielgruppe zu ermöglichen.
- Die Kommunikation der Kampagne wird sich auf fünf lokale Gebiete fokussieren: Rom, Nizza, Straßburg, Alicante und Berlin. Die lokale Fokussierung ermöglicht es, spezifischer auf lokale Bedürfnisse und Besonderheiten einzugehen.
- Das Erstellen von Inhalten für die Kampagne und die Animierung seiner Kanäle wird Muslimen anvertraut, die derselben Gemeinschaft wie die Zielgruppe angehören. Eines der zentralen Ziele Kommunikation ist es, Organisationen und Basisbewegungen mit Verbindung zu muslimischen Jugendnetzwerken sowie Influencer, die der gleichen Gemeinschaft wie die Zielgruppe angehören, dazu zu animieren, sich in der Kampagne zu involvieren. Junge Mitglieder der lokalen muslimischen Gemeinschaften werden zu Protagonisten. Sie stellen somit eine Zielgruppe dar, die präventiv mit dazu beiträgt, dem Phänomen der Radikalisierung entgegenzuwirken. Dabei können sie wichtige Positionen innerhalb ihrer Gemeinschaft einnehmen.
Lade den Plan zur Kommunikationskampagne hier herunter (EN).
Editorial projects and material for the project events: card, folder, roll-up, leaflet